
iTunes und die damit verbundenen unzähligen Fehlermeldungen – einige davon sind klar nachvollziehbar, andere wiederum nicht. Zwar bietet iTunes in den meisten Fehlermeldungen auch die entsprechenden Lösungsansätze, wie z.B. iPhone Backup nicht möglich zu wenig Speicherplatz, doch in manchen Fällen bildet sich ein riesengroßes Fragezeichen.
So beispielsweise, wenn iTunes vorschlägt „Löschen Sie das Backup für dieses iPhone und versuchen Sie es erneut“. Was passiert dann? Es kann ja sein, dass man nur diese einzige Backup-Datei hat und braucht diese, um sie dann auf ein neues iPhone oder iPad zu überspielen…?!? Fragen über Fragen!
Wie dem auch sei. Zum Auftakt unserer iTunes-Error-Nachrichten-Reihe widmen wir uns heute einer einfachen Fehlermeldung an:
„iTunes konnte das iPhone nicht sichern, da auf diesem Computer nicht ausreichend freier Speicherplatz vorhanden ist.“
Wenn Sie ein Backup Ihrer iPhone Daten mit iTunes erstellen, dann wird die Backup-Datei auf dem PC unter einem bestimmten Verzeichnispfad abgelegt.
- Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 10: \Users\(Benutzername)\AppData\Roaming\Apple Computer\MobileSync\Backup\
- Windows XP: \Documents and Settings\(Benutzername)\Application Data\Apple Computer\MobileSync\Backup\
Unerfreulich ist es allerdings, wenn Ihre System-Festplatte voll ist und Sie deswegen kein Backup über iTunes erstellen können. Jetzt heißt es erstmal: Festplatte freiräumen oder eine sehr gute einfache und kostenlose Alternative finden. Wir bieten Ihnen einige Lösungsvorschläge, damit das Sichern von iPhone, iPad oder iPod Touch Daten nicht zur Tagesaufgabe wird und schnell vonstatten geht.
iPhone Backup nicht genügend Speicherplatz: Lösungen
- iPhone Backup auf Laufwerk erstellen
- iTunes-Backup Speicherort dauerhaft ändern
- nur die letzten Änderungen von Ihrem iPhone auf PC sichern
- Windows Festplatte säubern und freiräumen
iPhone Backup Speicherplatz auf dem Laufwerk
Wer sein Backup über iTunes erstellt, der weiß, dass man es sich nicht aussuchen kann, wo die Backup-Datei abgelegt werden soll. Genau das kann Ihnen mit CopyTrans Shelbee nicht passieren. Statt den PC-Speicherplatz mit Backup zu belegen, kann das Programm iPhone Daten auf einer externen Festplatte erstellen.
CopyTrans Shelbee fragt nach dem Speicherort für Ihr iPhone Backup. So können Sie selber entscheiden, WO Sie Ihre iPhone Daten speichern: auf Desktop oder auf dem Laufwerk. Das geht ganz einfach:
- Laden Sie CopyTrans Shelbee herunter und installieren Sie es. Hier finden Sie Hilfe bei der Installation. CopyTrans Shelbee herunterladen
- Starten Sie das Programm und schließen Sie Ihr iPhone an den PC. Wählen Sie Sicherung > Vollsicherung.
- Jetzt können Sie den Speicherort für Backup selbst festlegen. Dafür klicken Sie aufs Stift-Symbol und wählen Sie den Ordner zum Speichern. In unserem Fall haben wir einen Ordner auf Desktop genommen, es kann aber eine externe Festplatte sein.
- Nach Wunsch können Sie Ihre Apps mitsichern. Dafür geben Sie Ihre Apple-ID und das Passwort ein.
- Das Backup wird erstellt. Zum Schluß finden Sie Ihre Sicherung im gewünschten Ordner.
Hinweis: Nach Bedarf können Sie Ihr Backup auch verschlüsseln. Wenn Sie Ihr iDevice vorher schon mindestens einmal mit iTunes gesichert haben, werden Sie nach dem Passwort gefragt. Haben Sie es nicht mehr? Hier sind unsere Tipps dazu: iPhone Backup Passwort vergessen – was tun?
iTunes-Backup Speicherort dauerhaft ändern
CopyTrans Shelbee hat aber noch mehr Funktionen, die Ihnen helfen können, wenn Sie beim iPhone Backup zu wenig Speicherplatz auf PC haben.
Mit dem CopyTrans Programm haben Sie die Möglichkeit, den Speicherort für Ihr iTunes Backup zu ändern und die bereits erstellten iTunes Backups in einen anderen Ordner oder auf ein externes Laufwerk zu verschieben. Das Programm funktioniert ganz unabhängig von iTunes!
CopyTrans Shelbee probieren
Gerade bei der Fehlermeldung „iTunes konnte das iPhone nicht sichern, da auf diesem Computer nicht ausreichend freier Speicherplatz vorhanden ist.“ ist diese Funktion eine tolle Sache. So können Sie beispielsweise die Sicherungskopie direkt ohne Umwege auf eine externe Festplatte sichern.
In dem folgenden Artikel wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie mit wenig Zeitaufwand die iTunes Fehlermeldung einfach umgehen können: Wie verschiebe ich meinen iTunes Backupordner auf eine externe Festplatte?
iPhone partielles Backup
iPhone Backup ist nicht möglich, weil es zu wenig Speicherplatz auf Ihrem Rechner vorhanden ist? Inkrementelles Backup ist eine tolle Lösung in diesem Fall, besonders wenn Sie bevorzugen, regelmäßige Backups von Ihrem iPhone durchzuführen.
CopyTrans Shelbee hat eine eizigartige Funktion – Inkrementelles Backup. Das bedeutet, dass Sie nach der ersten, kompletten Sicherung von Ihrem iPhone nächstes Mal nur die Änderungen seit der letzten Sicherung speichern können. Und in der Zukunft sichern Sie dann nur Daten, die seit der vorigen Teilsicherung geändert wurden.
Der große Vorteil dabei ist, dass die Backups inkrementell angelegt werden. Dadurch wird natürlich weniger Platzbedarf gebraucht.
Wie das gemacht wird finden Sie in unserer Anleitung – Inkrementelles Backup.
Windows Festplatte säubern und freiräumen
Nichtsdestotrotz haben Sie jetzt die Gewissheit, dass Ihre Festplatte überquillt und es Zeit ist Platz zu schaffen. Was tun?
- Veraltete und nicht mehr benötigte Dateien vom PC entfernen. Vergessen Sie nicht den Papierkorb zu leeren!
- Nicht mehr benötigte Programme über die Systemsteuerung deinstallieren
- Die Festplatte regelmäßig defragmentieren*
*Durch das Löschen von Dateien und Programmen entstehen Lücken auf dem Laufwerk. Um Platz zu schaffen und den PC wieder flüssiger werden zu lassen ist eine regelmäßige Defragmentierung daher empfehlenswert. Hierzu können Sie einfach in die Windows Suchleiste „Laufwerke defragmentieren und optimieren“ eingeben. Unter „Einstellungen ändern“ können Sie dann den Optimierungszeitplan selbst festlegen.
Mit einigen unkomplizierten, aber doch sehr wirksamen Maßnahmen bzw. einer guten Alternativlösung können Sie zumindest diesen Fehler schnell und einfach beheben.